2005: "Transparency in the label chaos - Gaining recognition in the global market", Katharina Schaus, INTERCOT, International Conference on Organic Textiles, 1. - 3. Mai 2005, Chicago, Illinois, USA
2004: "Am Beispiel Baumwolle: Flächennutzungskonkurrenz durch exportorientierte Landwirtschaft", Katharina Paulitsch, Wuppertal Paper Nr. 148, Juni2004, ISSN 0949-5266
2004: Workshop "Set up of a European Organic Cotton Working Group". Proceedings der 04 Cotton: A European Conference on Developing the Organic Cotton Market, 10. - 13. Februar 2004, Hamburg
2004: "Nackte Tatsachen. Warum das T-Shirt ökologisch schlechter ist als sein Ruf". Katharina Paulitsch/Holger Rohn in: Friedrich Schmidt-Bleek (Hrsg.) "Der ökologische Rucksack - Wirtschaft für eine Wirtschaft mit Zukunft". Stuttgart: Hirzel
2003: "Textil-Label-Studie mit Kriterienkatalog". Katharina Paulitsch (it fits) und Naturtextilberatung Claus Müller, Konstanz
2002: "Resource Efficiency - A future task for efficient entrepreneurs". Tagungsband zur 3. INTERCOT - International Conference on Organic Textiles, 7. - 9. August 2002, Düsseldorf
2002: "Concepts for eco-intelligent products". Tagungsband zum 5. Klippeneck Seminar: Textiltechnologie und Ökologie, 9. - 10. Juli 2002
2002: "Eco-intelligent Textiles - Resource Efficiency in Textile Production". Tagungsband zur International Cotton Conference Bremen, 13. - 16. März 2002
2001: "Hess Natur is acting for the World of Tomorrow: Resource Management in the Textile Chain". Kapitel in Sustainable Solutions Developing Products and Services for the Future, Greenleaf Publishing, UK-Sheffield
2000: "Nachhaltiges Wirtschaften – Ressourcenmanagement in der textilen Kette", Erneuerungsimpulse des biologisch-dynamsichen Landbaus an der Schwelle zum 3. Jahrtausend. Dokumentarband zur Landwirtschaftlichen Tagung 2000 am Goetheanum, Hrg. Naturwissenschaftliche Sektion Abt. Landwirtschaft, Dornach, Kapitel Aussteller
1999: "Acting for the World of Tomorrow – Factor 4 Plus Resource Management in the Textile Chain". The Nordic Textile Journal 2/99, special edition „Sustainable Development in Textiles, Hrsg. CTF The Textile Research Centre, University College of Boras, The Swedish School of Textiles (www.gb.se/ths/ctf), S-Boras
1999: "Faktor 4 Plus – Ressourcenmanagement in der textilen Kette", Unternehmen entwickeln Zukunftsfähigkeit. Tagungsband zur 7. Future-Expertentagung in Gießen 9/99
1999 Interview für Independent on Sunday, Jane Hughes "Brides say 'I do' in organic frocks", Design Sense Award (s. auch Broschüre design sense des Design Museums London)
Fachliche/inhaltliche Mitwirkung: CD-Rom "Jacke wie Hose Produktlinienanalyse". Hrg. Stiftung Verbraucher Institut, Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wuppertal Institut, Berlin 1999
Maßgebliche Mitarbeit: "Heinz Hess: Ökoeffizienz als Unternehmensleitbild" Kapitel in Ökoeffiziente Dienstleistungen. Hrsg. Paul Klemmer/Friedrich Hinterberger, Wuppertal Texte, Birkäuser Verlag Maßgebliche Mitarbeit: "Roland Sturm: Steps out of the Eco-Niche or Successful with Sustainability". Tagung Sustainable Consumption and Production, 4th International Business Forum, Berlin 10/1999, Carl Duisberg Gesellschaft
Maßgebliche Mitarbeit: "Ute auf der Brücken: Erfolgreich in der Nische oder Ökologie - Gesundheit - Ökonomie als Grundlage des Unternehmens". Kapitel in Ökoeffizienz - Management der Zukunft, Faktor 4+ Kongress in Klagenfurt 1998, Hrsg. J-D. Seiler, Birkhäuser Verlag 1999, Berlin