Kriterien zur Zertifizierung des Blauen Engel
für Textilien (DE-UZ 154),
Version 3, Laufzeit bis 31.12.2027
Unabhängiges Umweltkennzeichen
Typ A (Gesamte Produktionskette),
Typ I (unabhängige Inspektion und Zertifizierung)
Produktkennzeichnung
x Faserproduktion
ü Textilverarbeitung
ü Fertigung
ü Vertrieb/Handel
ü Kreislaufwirtschaft
Standardvergabe Blauer Engel seit 1978
Blauer Engel Textil seit 2011
Zeicheninhaber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, dass die Grundsätze der Zeichenvergabe festlegt und die Mitglieder Jury einberuft.
Eine Weiterentwicklung und Überprüfung der Vergabekriterien erfolgt durch Expert*innen des Umweltbundesamt (UBA) und zum Teil in Zusammenarbeit mit weiteren unabhängigen wissenschaftlichen Institutionen und Gutachtern. Darüber hinaus sind interessierte Stakeholder aus den einzelnen Sektoren in die Revision der Kriterien eingebunden (Unternehmen, NGOs und Wissenschaft). Die Jury Umweltzeichen entscheidet unabhängig, unparteiisch und ehrenamtlich über neue Produktgruppen und setzt sich mit den durch die UBA vorgeschlagenen Vergabekriterien auseinander. Sie setzt sich aus 15 Vertretenden aus Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Wissenschaft, Medien, Kirchen, Jugend und Bundesländern zusammen.
Seit über 45 Jahren ist der blaue Engel das Umweltzeichen der deutschen Bundesregierung, dass Verbraucher*innen als Entscheidungshilfe für umweltbewusste Kaufentscheidungen dient. Er ist das am breitesten aufgestellte Label im Non-Food Sektor und steht für Produkte, die Umwelt und Gesundheit schützen. Sie erfüllen nachweislich die Kriterien des Umweltlabels und zeichnen sich durch einen Umweltvorteil gegenüber konventionell produzierten Produkten aus. Im Produktbereich Textilien werden Textilien gekennzeichnet, die unter Einhaltung hoher Umweltstandards und schadstoffarm hergestellt werden, soziale Standards erfüllen und über gute Gebrauchseigenschaften verfügen.
Geltungsbereich
Der Blaue Engel kann auf Produkte und Dienstleistungen aus den folgenden Bereichen angewandt werden:
Haushalt, Drogerie, Heizen, Energie, Einrichten, Papier und Schreibwaren, Green-IT, Elektrogeräte, Fahrzeuge und Mobilität, Textilien, Bauprodukte, Gewerbe und Kommune
Textilien:
Bekleidung, Heimtextilien, Funktionsbekleidung, Bettwaren und Reinigungstextilien (min. 90% Gewichtsprozent Textilfasern), Taschen und Rucksäcke (min. 70% Gewichtsprozent Textilfasern), Textile Produkte mit Lebensmittelkontakt, Fasern, Garn, Gewebe, Gestricke und Gewirke, Nonwovens. Eine Auflistung von Produkten, die ausgeschlossen sind findet sich im Kriterien Dokument für den Produktbereich, unter ihnen sind beispielsweise Einmalprodukte, Matratzen, oder Materialien aus PVC und PTFE.
Regelbereich
Allgemeine Vergabekriterien:
Vergabekriterien Textil:
Absicherungssystem
Die Einhaltung der Vergabekriterien muss belegt werden, zum Beispiel über Prüfberichte, anerkannte Zertifikate oder rechtsverbindliche Herstellererklärungen. Die Kriterien und eingeforderten Absicherungen sind detailliert und umfangreich und hier grob dargestellt:
Konformitätsprüfung
Eine Prüfung der Nachweise erfolgt über die gemeinnützige RAL gGmbH. Nach Einreichung eines produktspezifischen Antrags, erfolgt die Prüfung der Konformität mit den Kriterien. An dieser Stelle muss bereits die Materialzusammensetzung angegeben werden, die den definierten Kriterien entsprechen muss und die geforderten Nachweise müssen vorgelegt werden. Die Untersuchungsberichte müssen von anerkannten Laboren stammen, die nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert sind. Wenn die definierten Grenzwerte eingehalten werden können auch Berichte von Zertifikaten wie dem EU-Umweltzeichen, OEKO-TEX, GOTS und viele weitere als Nachweis vorgelegt werden. Zum Zeitpunkt der Antragstellung dürfen prozessbezogene Prüfberichte maximal zwei Jahre und Prüfberichte zu Inhaltsstoffen und Gebrauchstauglichkeit maximal ein Jahr alt sein. Werden die Kriterien erfüllt kommt ein Zeichennutzungsvertrag über einen definierten Zeitraum zustande. Anschließend erfolgt eine erneute Kontrolle der Kriterien. Zur Beendigung des Vertrags bedarf es eine Kündigung oder eine neue Vergabegrundlage muss in Kraft treten. Bei Zuwiderhandlungen zu den Kriterien kann das Nutzungsrecht durch die RAL aberkannt werden.
Die Benutzung des Umweltzeichens durch den Zeichennehmer erfolgt aufgrund eines mit der RAL gGmbH abzuschließenden Zeichenbenutzungsvertrages. Der Zeichennehmer muss die Anforderungen während der Nutzungsdauer des Umweltzeichens einhalten.
Produkte und Dienstleistungen mit einem Zeichennutzungsvertrag ist eine ordnungsgemäße Nutzung des Logos auf deren Verpackungen, Etiketten und jeder Art von Werbematerialien nach den Vorgaben im Logo-Leitfaden möglich.
Die Nutzung des BLAUER ENGEL Logos ist nur in Verbindung mit einem Kurzlink zulässig, der die BLAUER ENGEL Internetadresse und die Nummer der Vergabekriterien (UZ-Nummer, für Textilien UZ-154) anzeigt. Optional kann ein Erklärfeld ergänzt werden, dass die wichtigsten Vorteile des zertifizierten Produkts hervorhebt..
Quelle: Blauer Engel Logo-Leitfaden
Kurzlink und Erklärfeld werden von der RAL nach Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt. Das Logo muss mindestens in der Größe 10mm abgebildet werden und muss sich in unmittelbarer Nähe zu Kurzlink und Erklärfeld abgebildet werden. Eine Abbildung ist im Logo-Leitfaden definierten Blauton und weiß festgelegt und kann in Ausnahmefällen in schwarz/ weiß genehmigt werden.
Über 30.000 Produkte und Dienstleistungen von 1600 Unternehmen tragen das Umweltkennzeichen Blauer Engel ausgezeichnet (2024). Im textilen Produktbereich tragen das Umweltkennzeichen jedoch nur 10 Unternehmen (persönliche Korrespondenz, März 2023).
Die Stärken
Schwächen
Label Online: „Besonders empfehlenswert“ „Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu ökologischen Verbesserungen bei der Produktion von Textilien beiträgt. Außerdem erfolgt eine Schadstoffprüfung am Endprodukt.“ Die Kennzeichnung erhält hier in den punkten Anspruch, Unabhängigkeit, Kontrolle und Transparenz jeweils die Volle Punktzahl.
Letzte Aktualisierung im Juli 2024
it fits - Katharina Schaus
Mainaustrasse 15
D-78467 Konstanz
Rufen Sie uns an:
Telefon +49-7531-89 27 322
Skype: katharina.schaus@itfits.de
oder schreiben Sie uns: