Materials Market Report 2024

von textile exchange

Quelle: Textile Exchange

Von gemäßigterem Textil-Verbrauch/Konsum ist nichts zu spüren.

 

Mit relevanten, sehr spannenden und teils dramatischen Zahlen und Fakten wartet der Materials Market Report 2024 von Textile Exchange brandaktuell auf. Seit über zehn Jahren gibt der Report Akteuren in der Branche einen Überblick über die weltweiten Produktionsvolumen einzelner Fasermaterialien. Die Daten zeigen, dass sich der Weltfaseranteil mit 124 Millionen Tonnen im Jahr 2023 weiterhin bedenklich entwickelt. Besonders alarmierend ist der anteilige Rückgang von Recyclingfasern und Baumwolle!

 

Die gute Nachricht: Der Anteil von Bio-Baumwolle hat die bescheidene 1%-Marke überschritten und taucht nun mit einem Anteil von 3,2% in der Statistik auf.

 


Report

Der Report von Textile Exchange ist die führende Quelle für das weltweite Produktionsvolumen von Fasern und Materialien. Er unterstützt die Textilindustrie in ihren Bemühungen, die Emissionen aus der Rohstoffproduktion im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel zu reduzieren.

 

Die Dringlichkeit, den Übergang zu Fasern aus bevorzugten Quellen zu beschleunigen und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu verringern, wird mehr als deutlich. Darüber hinaus muss in Strategien investiert werden, die die Wertschöpfung von der Notwendigkeit der Gewinnung neuer Rohstoffe entkoppeln.


Die Weltfaserproduktion hat in 2023 mit 124 Millionen Tonnen einen historischen Höchststand erreicht. Darin enthalten ist die Gesamtmenge an Fasern, die für Bekleidung, Heimtextilien, Schuhe oder andere Anwendungen eingesetzt werden.

rekordfaserproduktion

Trotz der Bemühungen der Industrie hat sich die weltweite Faserproduktion seit 2000 mehr als verdoppelt. Die 124 Millionen Tonnen des letzten Jahres stellen einen Anstieg um 7 % von 116 Millionen Tonnen im Jahr 2022 dar und werden voraussichtlich auf 160 Millionen Tonnen im Jahr 2030 ansteigen, wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen.

Bildquelle: Materials Market Report

synthetische Kunststoffe dominieren weiterhin

Die Produktion von neuen, auf fossilen Rohstoffen basierenden synthetischen Fasern stieg von 67 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf 75 Millionen Tonnen im Jahr 2023 an. Polyester bleibt mit einem Anteil von 57 % an der gesamten Faserproduktion die weltweit am meisten produzierte Faser.

Bildquelle: Materials Market Report

Recycelte Kunstfasern stehen vor Herausforderungen

Obwohl die Produktion von recycelten Polyesterfasern im Jahr 2023 leicht anstieg, sank der Gesamtmarktanteil von recyceltem Polyester von 13,6% auf lediglich 12,5%. Bei Polyamid (Nylon), der am zweithäufigsten eingesetzten Kunstfaser, machten recycelte Fasern nur 2 % des gesamten Marktanteils aus. Diese Tendenzen sind auf die niedrigeren Preise und die fortgesetzte Produktion von neuen synthetischen Fasern, sowie auf die derzeitigen Grenzen der Recyclingtechnologien zurückzuführen. Weniger als 1 % des weltweiten Fasermarktes entfiel auf Pre- oder Post-Consumer recycelte Textilien.  Der Anteil an Recyclingfasern an den Gesamtfasern konnte damit den Wachstumstrend der letzten Jahre nicht fortsetzten und reduziert sich von 7,9% im Jahr 2022  auf 7,7% im Jahr 2023.

Bildquelle: Materials Market Report

rückläufige baumwollproduktion

Die Gesamtmenge der weltweit produzierten Baumwolle sank leicht von 25,1 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf 24,4 Millionen Tonnen im Jahr 2023. Der Anteil der im Rahmen von Nachhaltigkeitsprogrammen produzierten Baumwolle blieb jedoch stabil und macht 29 % der gesamten Baumwollproduktion aus.

Bildquelle: Materials Market Report

Zertifizierte tierische Fasern im Aufschwung

Die Daten zeigen einen positiven Trend für Wolle, die im Rahmen von Standards wie dem Responsible Wool Standard (RWS), ZQ, SustainaWOOL (GREEN und GOLD), Sustainable Cape Wool Standard (SCWS) und Climate Beneficial Programmen produziert wird. Dieser Anteil stieg von 4,2 % im Jahr 2022 auf 4,8 % im Jahr 2023. Recycelte Wolle macht weiterhin rund 6 % des globalen Wollmarktes aus. Zertifiziertes Mohair und Kaschmir erreichten mit 47% fast die Hälfte des Marktanteils für diese Fasern und verzeichnen damit ein beachtliches Wachstum.

Bildquelle: Materials Market Report

Anteile von Nachhaltiger Baumwolle und Bio-Baumwolle steigen

Der Marktanteil an Rohbaumwolle, die gemäß Nachhaltigkeitsprogrammen wie Better Cotten, CmiA, Organic, Fairtrade, u.a. erzeugt wurde, lag 2022/23 weiterhin bei schätzungsweise 29 %, mit einem kombinierten Produktionsvolumen von rund 7,1 Millionen Tonnen.

 

Die Erfassung der Produktionsmengen von Biobaumwolle ist äußerst schwierig. Biobaumwolle wird oft nach mehreren Standards zertifiziert, zudem gibt es erhebliche Datenlücken, die eine Mengenerfassung extrem erschweren. Die globalen Daten sind daher als grobe Schätzungen zu verstehen.
2022/23 waren rund 772 Tsd. Tonnen Baumwolle nach einem oder mehreren von rund 15 Bio-Standards oder -Programmen zertifiziert. Das entspricht einem Anteil von 3,2 Prozent an der weltweiten Baumwollproduktion. Jahrzehntelang hatte Biobaumwolle die 1%-Marke nicht oder nur geringfügig überschritten.
Auch wenn noch viel Luft nach oben ist, zeichnet sich eine positive Entwicklung bezüglich der Biobaumwolle ab.

 

Bildquelle: Materials Market Report

fazit

Der Bericht unterstreicht die anhaltende Abhängigkeit von neuen synthetischen Materialien auf fossiler Basis und betont, dass dieser Trend die Klimaziele der Industrie untergräbt. Deutlich werden auch die derzeitigen Grenzen des Textil-zu-Textil-Recyclings und den dringenden Bedarf für innovativen Lösungen, denn der größte Teil des recycelten Polyesters stammt noch immer noch aus PET-Flaschen. Die verstärkte Nachfrage der Branche nach verantwortungsvollen Tierfasern wird positiv von den Autoren positiv betont.

 

Claire Bergkamp, CEO von Textile Exchange resümiert wie folgt zum aktuellen Report und den Entwicklungen: 

 

Wir hoffen, dass diese Daten als klarer Aufruf zum Handeln für die Branche dienen und sowohl die Erfolge als auch die kritischen Bereiche hervorheben, auf die wir uns stärker konzentrieren müssen, um die Klimaziele zu erreichen.(...) Die Erschließung von Textil-zu-Textil-Recyclingwegen wird von entscheidender Bedeutung sein, um die Abhängigkeit von neuen synthetischen Materialien zu verringern. Ebenso wichtig ist es, diejenigen vor Ort zu unterstützen, die den Übergang von konventionellen Systemen zu bevorzugten Materialien vorantreiben. Es ist dringender denn je, Akteure zu unterstützen, die bereits in bevorzugte Systeme investiert haben, und gleichzeitig den Übergang weg von konventionellen Systemen im großem Maßstab zu ermöglichen.“

Hier geht’s zum Downloadbereich für den Materials Market Report 2024 von Textile Exchange

textile exchange

Textile Exchange ist eine globale Non-Profit-Organisation, die den positiven Einfluss auf Klima und Natur in der Mode-, Textil- und Bekleidungsindustrie fördert. Sie leitet eine wachsende Gemeinschaft von Marken, Herstellern und Landwirten zu einer zweckmäßigeren Produktion  vom Beginn der Lieferkette an. 

 

Ziel der NGO ist es, die Branche dabei zu unterstützen, Emissionen, die bei der Herstellung von Fasern und Rohstoffen entstehen, bis 2030 um 45 % zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt die Organisation einen ganzheitlichen und vernetzten Ansatz und fördert die Einführung von Praktiken, die den Wasserzustand, die Bodengesundheit und die biologische Vielfalt verbessern.

 

Damit sich ein echter Wandel vollziehen kann, braucht jeder einen klaren Weg zu positiven Auswirkungen. Deshalb glaubt Textile Exchange, dass eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, gepaart mit kollektivem Handeln, das System verändern kann. So können nachhaltige Materialien und Fasern zu einem zugänglichen Standard werden. 

Quelle:

Pressemitteilung von Textile Exchange, vom 26.09.2024, aus dem Englischen übersetzt